Beräich(er): Aarbecht am sozialen oder edukative Beräich
Programm: Service volontaire européen
Missioun:
Adress / Land:
Pestalozzistrasse 7
53489 SINZIG (Deutschland)
Dauer: Individuell ofklären
Ufank:
Individuell ofklären
Individuell ofklären
Schluss: à convenir
Typ vun der Missioun: Individuell
Beschreiwung vun der Missioun:
Das Lebenshilfehaus will seinen Bewohnern die größtmögliche gesellschaftliche Teilhabe bei bestmöglicher individueller Förderung und Versorgung bieten.
Normalisierungsprinzip: Das Wohnen im Lebenshilfehaus wird entsprechend dem Lebensalltag erwachsener Menschen so normal wie möglich gestaltet. Besonders wichtig
ist uns dabei, dass unsere Bewohner tagsüber die WfbM oder Tagesförderstätte besuchen, die damit zu einem weiteren Sozial-, Lern- Erlebnisraum für unsere Bewohner werden.
Das Team besteht aus Fachleuten und einigen wenigen Freiwilligen. Es gibt auch viele externe Partner. Die Freiwilligen sind begleitet von ihrem Tutor und integrieren die Aktivitäten, bei denen sie bei der Organisation helfen können. Vorschläge sind willkommen. Die Freiwilligen sind in Sinzig untergebracht.
Bei allen Freizeitaktivitäten sollen sich die Bewohner sicher, anerkannt und geborgen fühlen, aber auch die Möglichkeit haben, Neues und Unbekanntes kennenzulernen, eigene Grenzen auszuloten, Ängste abzubauen und das Selbstbewusstsein zu stärken. Die bedarfs- und bedürfnisgerechte Gestaltung der
freien Zeit bietet einen wichtigen Zugang zur Gesellschaft und zur angemessenen Teilhabe.

Aufgaben vum Volontaire:
Mit der Unterstützung eines Teams von Freiwilligen und Mitarbeitern beteiligen Sie sich an die Organisation von Freizeitaktivitäten für geistig behinderte Erwachsene. Die Aufgaben sind sehr vielfältig:Aktivitäten vorschlagen, Begleitung von Menschen bei ihren Aktivitäten, Organisation von Aktivitäten, Veranstaltungen organisieren, etc. Ziel des Zentrums ist die Förderung der Sozialisierung der Bewohner und Menschen, welche nur tagsüber kommen.
Gesichte Profil:
Wir suchen junge Menschen welche sich bei Menschen mit Behinderungen engagieren wollen.
Äre Kontakt:
Elena Koroglanoglou
elena.koroglanoglou@snj.lu
+352 621 394 907